Home › Forums › Tipps&Tricks › Wassertank im Vorschiff optimieren
- This topic has 2 replies, 2 voices, and was last updated 3 years, 1 month ago by
Uli.
-
AuthorPosts
-
11. January 2018 at 22:21 #1419
Uli
ModeratorHallo zusammen,
ich will meine Wasserversorgung überarbeiten.
Ich habe, wie die meisten von euch, den flexiblen Wasserschlauchtank von Plastimo im Vorschiffsdreieck verbaut. Diesen Schlauchtank habe ich schon einmal vor 2 Jahren gegen einen PE-Tank der Fa. Reimo ausgetauscht und hatte gedacht, dass das eine gute Lösung ist.
War es aber nicht. Der Tank war ruck zuck undicht an der Deckelverschraubung.
Deswegen habe ich den alten Schlauchtank wieder eingebaut.
Der funktioniert auch, aber toll finde ich ihn nicht. Kennt jemand von euch eine Lösung, einen Tankbauer o. ä., der aus PE einen Tank auf Mass bauen kann?
Wäre froh über eure Hilfe.
Viele Grüsse
Ulinach kurzer Zeit undihter Wassertank
nochmals der undichte Wassertank
Reimo Wassertank
Vorschiffssituation
Einlassschlauch
Bemassung Vorschiff
Attachments:
You must be logged in to view attached files.Segeln ist die schönste Art € 500.- Scheine in der Luft zu zerreissen!
27. January 2018 at 13:56 #1447Smaily01
ParticipantHi Uli
Hatte Dir ja damals meinen Einbau eines PETanks geschildert, hatte ja mit dem “Fahradventil” auf der Tankoberseite dafür gesorgt, das bei verschlossener Tankeinfüllung kein Unterdruck bei Wasserentnahme entstehen kann. Ist jetzt schon 3 Saison lange im fehlerfreien Betrieb, hatte allerdings wegen eines Materialfehlers am Deckel (schwarzer Kuststoffdeckel mit Grad an der Unterseite auch gleich beim Einbau paar Wassertropfen unterm Tank stehen, Deckel auf Garantie getauscht und seither gut ist. Das einzige Manko ist der wirklich schlecht gewählte Platz zum Einfüllen, im Ankerkasten (auch nicht hygienisch clever) und die Tatsache das ich nicht genau von aussen feststellen kann wann voll ist und auch wann fast leer…..da muss ich nochmal ran evtl. mit Hallgeber aussen am Tank und innen Schwimmer im Röhrchen oder so??
Habe leider die Bilder jetzt nicht greifbar, werde aber nachforschen und Dir zukommen lassen, aaber auch hier nochmals unterschiedliche Bauweisen…bei meinem Schiff ist der Raum unter dem Tank nicht auslaminiert wie bei Euren Modellen sinder ausgeschnitten und mit Holzrahmen versehen (Werftmäßig!!) daher auch etwas andre Einbaumaße bei mir…………bei mir siehste den Boden bzw. Aussenhaut im Bugbereich…
Mein Tank war von Berger Camping aus dem Katalog, den die versenden…
Bis dann Klaus30. January 2018 at 22:17 #1450Uli
ModeratorHallo Klaus,
du hast also keine Innenschale im Bugbereich?
Da kann man mal wieder sehen, wie unterschiedlich die Boote gebaut wurden.
Irre.
Bei mir ist gleich jede Menge Wasser aus dem Tank rausgelaufen, deswegen habe ich ihn wieder verbannt.
Viele Grüsse
UliSegeln ist die schönste Art € 500.- Scheine in der Luft zu zerreissen!
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.